vikids – very important kids

Bereitstellung von Sicherheits­­dienst­­leistungen für Jugendämter, Jugendhilfe­träger und verwandte Einrichtungen.

very important kids

Willkommen auf vikids.de

Das Unternehmen „vikids – very important kids“, mit dem Sitz im Landkreis Oldenburg, hat sich auf die Bereitstellung von professionellen Sicherheitsdienstleistungen spezialisiert, die sich schwerpunktmäßig an Jugendämter, Jugendhilfeträger und verwandte Einrichtungen richten. Unsere Hauptaufgabe ist es, in Krisensituation schnell und effektiv zu handeln, ohne den Anspruch einer pädagogischen Begleitung zu erheben.

Leistungsangebot

Krisen­intervention

Wir stellen Ihnen Fachkräfte für Schutz und Sicherheit, die Ihnen kompetent beiseitestehen.

  • Schnelle und gezielte Unterstützung bei akuten Konfliktsituationen sowie geplanten Maßnahmen wie bevorstehende Neuaufnahmen, Unterbringungen in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen oder psychosoziale Kriseninterventionen, deutschlandweit.
  • Bereitstellung von qualifizierten Fachkräften, die auf Deeskalation und den Umgang mit herausforderndem Verhalten spezialisiert sind.
  • Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenssituationen durch gezielte sicherheitsrelevante Maßnahmen, die ein geschütztes Umfeld schaffen, in dem pädagogische Fachkräfte ihre Arbeit effizient fortsetzen können. Unsere Sicherheitskräfte sorgen für die notwendige Ruhe und Sicherheit, damit alle Beteiligten wieder handlungsfähig werden.
Leistungsangebot

Sichere Transporte

  • Planung und Durchführung sicherer Transporte für Jugendämter und Jugendhilfeträger, immer in enger Absprache mit den Auftraggebern.
  • Einsatz von speziell geschultem Personal für den Umgang mit herausfordernden Klienten, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der Situation.
  • Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit während der gesamten Transportdauer, mit besonderem Fokus auf vertrauensbildende Maßnahmen und deeskalierende Kommunikation.
  • Flexible Gestaltung der Transportplanung, um unvorhergesehene Ereignisse und dynamische Anforderungen der Jugendhilfe zu berücksichtigen.
Für wen?

Unsere Zielgruppen

Weitere Zielgruppen können nach spezifischen Anforderungen
flexibel ergänzt werden, in denen Fachkräfte für Schutz und Sicherheit erforderlich sind.

Kinder & Jugendliche

Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten, wie z.B. junge Menschen, die Fachkräften mit Gewalt drohen, häufig weglaufen, traumatisiert sind, sich selbst verletzen oder bei gerichtlich angeordneten Maßnahmen.

Ämter & Hilfeträger

Jugendämter und Jugendhilfeträger, die mit Kindern und Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen arbeiten.

Wohngruppen

Einrichtungen wie stationäre Wohngruppen, Krisenzentren oder Tagesgruppen.

Organisationen

Einrichtungen und Organisationen, die professionelle Unterstützung bei der Betreuung und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen benötigen.

Besorgte Eltern

Unser Sicherheitsunternehmen bietet kompetente Begleitung für Kinder und Jugendliche. Ob auf dem Weg zur Schule oder bei Freizeitaktivitäten – wir sorgen für Sicherheit und ein gutes Gefühl, damit Eltern beruhigt sein können.

Methodik und Arbeitsweise

Sicher, flexibel, kooperativ – professionelle Krisenintervention mit klarer Rollenverteilung zur Entlastung pädagogischer Fachkräfte und zum Schutz junger Menschen.

Schnelle Einsatzplanung mit klar definierten und der Situation angepassten Handlungsabläufen, die manchmal auch unkonventionell sein können, um effektive Lösungen zu ermöglichen. Unsere Herangehensweise unterscheidet sich deutlich von der Arbeit pädagogischer Fachkräfte, indem wir den Schwerpunkt auf sicherheitsrelevante Maßnahmen legen.

Auf akute Konfliktsituationen wird unmittelbar reagiert, z. B. durch ein speziell geschultes Krisenteam, das Gefahrenquellen identifiziert und kurzfristige sowie nachhaltige Lösungen entwickelt. Dabei orientieren wir uns strikt an den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen, einschließlich richterlicher Anordnungen, polizeilicher Weisungen und der Vorgaben des § 32 StGB. Unsere Interventionen erfolgen stets in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen, um Sicherheit und Rechtskonformität in jedem Einsatz zu gewährleisten.

Im Unterschied zu pädagogischen Fachkräften zielen unsere Maßnahmen primär auf die Sicherung und Stabilisierung der Situation ab, um Eskalationen zu verhindern und den Fachkräften einen geschützten Rahmen für ihre Arbeit zu schaffen.

Der Schutz der Jugendlichen steht bei unseren Maßnahmen an erster Stelle. Gezielt werden Maßnahmen wie vertrauensvolle Gespräche, Schutzvorkehrungen und der Aufbau von Vertrauen umgesetzt, um Krisen zu bewältigen. Der Fokus liegt darauf, eine sofortige physische und psychische Stabilität zu gewährleisten und das Wohl der Jugendlichen nachhaltig zu sichern.

Bereits im Vorfeld geplanter Maßnahmen wie Neuaufnahmen oder Unterbringungen in sensiblen Einrichtungen (z. B. KJPen) erstellen wir Sicherheitskonzepte, um mögliche Risiken frühzeitig zu minimieren.

Jede Krise wird neu bewertet, wobei flexible und innovative Ansätze entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Beteiligten gerecht werden.

Die Sicherheitskräfte von vikids – very important kids übernehmen spezifisch sicherheitsrelevante Aufgaben und entlasten pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Situationen. Während der Intervention liegt die Verantwortung für die Sicherheit bei den Mitarbeitenden von vikids – very important kids. Sobald die Sicherheit für die jungen Menschen und die Fachkräfte gewährleistet ist, übernehmen wieder die pädagogischen Fachkräfte ihre Kernaufgaben. Sie schaffen durch ihre Präsenz einen geschützten Rahmen, innerhalb dessen Fachkräfte ihre Arbeit effizient fortsetzen können.

Enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Jugendhilfeträgern und Fachkräften zur individuellen Lösungsfindung.

Beratung und Begleitung der Einrichtungen zur Minimierung von Sicherheitsrisiken unter Berücksichtigung der Eigensicherung und dem Prinzip ‚Haltung vor Handlung‘.

Aufbau von Vertrauen durch empathisches Handeln und klare Kommunikation.

Berichterstattung an Auftraggeber und Dokumentation zur Sicherstellung von Transparenz.

Langfristige Ziele

Vision und strategische Ausrichtung von vikids – very important kids

Aufbau nachhaltiger Sicherheits­strukturen

Ziel ist es, langfristige Kooperationen mit Einrichtungen und Trägern zu etablieren, um ein stabiles Sicherheitsnetzwerk zu schaffen.

Weiterentwicklung von Schulungs­konzepten

Schaffung innovativer Fortbildungen, die neue Erkenntnisse aus Traumapädagogik und Deeskalation einbinden und deren Umsetzung in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie KommaKlar und planLOS-Trainings erfolgt.

Schrittweise Etablierung als zuverlässiger Partner

Durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und bedarfsgerechter Dienstleistungen möchten wir langfristig dazu beitragen, nachhaltige Lösungen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe zu fördern und die Sicherheit sowie das Wohl aller Beteiligten zu gewährleisten.

Vikids

Organi­satorischer Rahmen

Verlässliches Notfallmanagement mit individuell abgstimmten Einsatzplänen bundesweit.

Verfügbarkeit – transparent und verantwortungsvoll

Derzeit können wir keine 24/7-Erreichbarkeit anbieten. Eine Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft ist für uns ein wichtiges Ziel, das wir mit Sorgfalt und realistischen Schritten aufbauen.
Bis dahin sind wir im vereinbarten Rahmen zuverlässig erreichbar und legen großen Wert auf klare Absprachen, Verbindlichkeit und Vertrauen.
Denn nachhaltige Sicherheit beginnt mit ehrlicher Kommunikation.

Notfallmanagement

Entwicklung und Umsetzung von individuellen Notfallplänen.

Neuigkeiten vikids.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper et netus et malesuada.

Team Vikids

Unser Team – Klar in der Haltung, menschlich in der Begegnung!

Dirk Grünhagen und Heiko Hoffmann – 28 Jahre Freundschaft, 64 Jahre Erfahrung bei der Polizei. Wir haben unzählige Krisensituationen erlebt und dabei eines gelernt: Sicherheit entsteht nicht durch Macht, sondern durch Klarheit, Haltung und echtes Verständnis.

Unser Team bringt genau das mit: Ehrlichkeit, Authentizität, Vertrauen und Empathie. Wir begegnen Menschen mit einer klaren Haltung – ruhig, professionell und traumasensibel. Wir wissen, dass Verhalten oft ein Ausdruck von Erfahrungen ist. Deshalb trennen wir das Verhalten von der Person und handeln lösungsorientiert, statt vorschnell zu urteilen.
Unsere Überzeugung: Haltung vor Handlung. Immer Mensch bleiben.

Wir tun nicht nur das Richtige – wir tun es auf die richtige Weise.

Unsere Mitarbeitenden verfügen u. a. über:

  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit herausfordernden jungen Menschen
  • Traumawissen und Traumapädagogik
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Haltung und Selbstreflexion zur Stärkung der eigenen Resilienz
Kontakt aufnehmen

Bei Interessen an einer Zusammen­arbeit wie auch bei allen anderen Fragen.

Hinweis

Aktuell verhandeln wir mit dem Landkreis Oldenburg eine
Leistungs-, Entgelt- und Qualitäts­entwicklungs­vereinbarung (§77SGB VIII).