vikids – very important kids

Professionelle Sicherheits­­dienst­­leistungen für Jugendämter, Jugendhilfe­träger und verwandte Einrichtungen.

very important kids

Willkommen auf vikids.de

Das Unternehmen vikids – very important kids mit Sitz im Landkreis Oldenburg ist auf professionelle Sicherheitsdienstleistungen im sozialen Umfeld von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Unser Angebot richtet sich vorrangig an Jugendämter, Träger der Jugendhilfe sowie an verwandte Einrichtungen und Institutionen.

Unsere zentrale Aufgabe besteht darin, in Krisensituationen schnell, diskret und effektiv zu handeln – ohne dabei den Anspruch einer pädagogischen Betreuung zu erheben. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Kinder, Jugendliche und ihr Umfeld zu schützen und zu begleiten.

Leistungsangebot

Krisen­intervention

Wir stellen qualifizierte Sicherheitskräfte zur Seite, die in Krisensituationen nicht nur schnell, zuverlässig und professionell handeln, sondern auch mit Feingefühl und Respekt auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingehen.

  • Wir bieten schnelle und gezielte Unterstützung – in akuten Konfliktsituationen ebenso wie bei geplanten Maßnahmen wie Neuaufnahmen, Unterbringungen in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen oder psychosozialen Kriseninterventionen. Deutschlandweit, verlässlich und mit der nötigen Sensibilität für Menschen in Ausnahmesituationen.
  • Bereitstellung von qualifizierten Fachkräften, die nicht nur auf Deeskalation und den professionellen Umgang mit herausforderndem Verhalten spezialisiert sind, sondern auch mit Ruhe, Respekt und einem klaren Blick für die Situation agieren.
  • Wir tragen zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenssituationen bei – durch gezielte, sicherheitsrelevante Maßnahmen, die ein geschütztes und verlässliches Umfeld schaffen. So ermöglichen wir es pädagogischen Fachkräften, ihre wichtige Arbeit ohne zusätzliche Belastung fortzusetzen. Unsere Sicherheitskräfte sorgen für die nötige Ordnung und Struktur, damit alle Beteiligten – ob Betroffene oder Fachpersonal – wieder sicher, klar und handlungsfähig werden können.
Leistungsangebot

Sichere Transporte

  • Wir übernehmen die Planung und Durchführung sicherer Transporte – zuverlässig, diskret und immer in enger Abstimmung mit unseren Auftraggebern.
    Ob im behördlichen Kontext oder auf Wunsch besorgter Eltern: Wir springen dort ein, wo unsere Unterstützung benötigt wird.
  • Unsere speziell geschulten Mitarbeitenden verfügen über Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Klient:innen und passen ihr Vorgehen sensibel an die jeweilige Situation an.
  • Während des gesamten Transports sorgen wir für Sicherheit, Stabilität und eine vertrauensvolle Atmosphäre, um emotionale Belastungen zu minimieren. Mit einem besonderen Fokus auf deeskalierende Kommunikation und vertrauensbildende Maßnahmen schaffen wir die Voraussetzungen für einen sicheren Ablauf – auch in herausfordernden Fällen.
  • Unsere flexible Gestaltung der Transportplanung ermöglicht es, auf kurzfristige Änderungen oder dynamische Anforderungen der Auftraggebenden jederzeit angemessen zu reagieren.
WEM WIR ZUR SEITE STEHEN?

Unsere Zielgruppen

Weitere Zielgruppen können nach spezifischen Anforderungen
flexibel ergänzt werden, in denen Fachkräfte für Schutz und Sicherheit erforderlich sind.

Kinder & Jugendliche

Wir begleiten und schützen Kinder und Jugendliche in besonders herausfordernden Lebenssituationen – junge Menschen, die stark belastet sind, wiederholt weglaufen, sich selbst gefährden oder in ihrem Verhalten aggressiv und provokant gegenüber Fachkräften auftreten. Auch bei gerichtlich angeordneten Maßnahmen stehen wir unterstützend zur Seite. Unser Ziel ist es, durch sichere, verlässliche Präsenz einen stabilen Rahmen zu schaffen, in dem sich Eskalationen vermeiden lassen und der erste Schritt in Richtung Beruhigung und neuer Perspektiven möglich wird.

Ämter & Hilfeträger

Wir arbeiten mit Jugendämtern und Trägern der Jugendhilfe zusammen, die Kinder und Jugendliche in belastenden und oft komplexen Lebenssituationen begleiten.
Als ergänzende Sicherheitsstruktur stehen wir zur Verfügung, wenn es darum geht, Fachkräfte zu entlasten, Maßnahmen abzusichern oder Krisen handhabbar zu machen – schnell, verlässlich und im Sinne des Kindeswohls.

Wohngruppen

In stationären Wohngruppen, Krisenzentren oder Tagesgruppen entstehen immer wieder Situationen, die zusätzliche Sicherheit und Struktur erfordern – besonders bei akuten Krisen, Neuaufnahmen oder herausforderndem Verhalten. Wir unterstützen pädagogische Teams dort, wo Grenzen erreicht werden und helfen somit dabei, ein stabiles Umfeld für alle Beteiligten aufrechtzuerhalten. So entsteht Raum für pädagogische Arbeit – und für Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sie sich wieder sicher fühlen können.

Organisationen

Wir unterstützen Jugendhilfeeinrichtungen, Wohngruppen, psychosoziale Dienste und weitere Organisationen, die bei der Betreuung und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen professionelle Entlastung und Sicherheit benötigen. Ob in akuten Krisensituationen oder bei geplanten Maßnahmen – wir stehen als verlässlicher Partner an der Seite von Fachkräften, wenn es darum geht, einen geschützten Raum für pädagogisches Handeln zu sichern.

Besorgte Eltern

Eltern möchten ihre Kinder sicher wissen – besonders dann, wenn schwierige Situationen wie Mobbing, Bedrohung, Trennungskonflikte oder emotionale Belastungen den Alltag erschweren. Wir bieten vertrauensvolle und diskrete Sicherheitsbegleitung für Kinder und Jugendliche – etwa auf dem Schulweg, bei Freizeitaktivitäten oder in angespannten Familiensituationen. Unsere speziell geschulten Mitarbeitenden sorgen für ein sicheres Umfeld und eine verlässliche Präsenz, die entlastet und Orientierung gibt – für Kinder wie auch für ihre Eltern.

Methodik und Arbeitsweise

Sicher, flexibel, kooperativ – professionelle Krisenintervention mit klarer Rollenverteilung zur Entlastung pädagogischer Fachkräfte und zum Schutz junger Menschen.

In akuten Krisen zählt schnelles, überlegtes Handeln. Unsere Einsatzplanung erfolgt zügig, mit klar definierten Abläufen, die flexibel an die jeweilige Situation angepasst werden – und dort, wo nötig, auch unkonventionelle Lösungen zulassen, um wirksam zu unterstützen. Im Unterschied zur pädagogischen Arbeit liegt unser Fokus auf sicherheitsrelevanten Maßnahmen, die zur Stabilisierung und Handlungsfähigkeit aller Beteiligten beitragen. Dabei agieren wir stets im Einklang mit den beteiligten Fachkräften – ergänzend, nicht ersetzend, und immer mit dem Ziel, das Umfeld für Kinder und Jugendliche sicher zu gestalten.

Bei akuten Konfliktsituationen reagieren wir umgehend – mit spezialisierten Krisenteams, die Gefährdungspotenziale schnell erkennen, entschärfen und sowohl kurzfristige als auch nachhaltige Lösungen entwickeln. Dabei handeln wir stets im Rahmen der geltenden Gesetze: Wir berücksichtigen richterliche Anordnungen, polizeiliche Weisungen und die Vorgaben des § 32 StGB. Unsere Einsätze erfolgen in enger Abstimmung mit Jugendämtern, Behörden und weiteren beteiligten Stellen, um jederzeit rechtskonform, transparent und verantwortungsvoll zu agieren – im Sinne des Schutzes aller Beteiligten.

Unser Auftrag unterscheidet sich bewusst von dem pädagogischer Fachkräfte: Wir schaffen Sicherheit – nicht durch Erziehung, sondern durch Präsenz, Struktur und Schutz. Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, Situationen schnell und gezielt zu stabilisieren, Eskalationen vorzubeugen und einen geschützten Handlungsrahmen für die pädagogische Arbeit zu ermöglichen. Dabei handeln wir stets ressourcenschonend, mit Blick auf das Umfeld und im Einklang mit den Rechten und dem Wohl der Kinder und Jugendlichen. Denn echte Sicherheit entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch respektvolle und verantwortungsvolle Begleitung.

Der Schutz der Jugendlichen steht bei unseren Maßnahmen an erster Stelle. Gezielt werden Maßnahmen wie vertrauensvolle Gespräche, Schutzvorkehrungen und der Aufbau von Vertrauen umgesetzt, um Krisen zu bewältigen. Der Fokus liegt darauf, eine sofortige physische und psychische Stabilität zu gewährleisten und das Wohl der Jugendlichen nachhaltig zu sichern.

Sicherheit beginnt nicht erst im Ernstfall – sondern schon im Vorfeld. Gerade bei sensiblen Übergängen wie Neuaufnahmen oder der Unterbringung in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen (KJP) ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Wir entwickeln präventive Sicherheitskonzepte, die potenzielle Risiken frühzeitig erfassen, um mögliche Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.

Keine Krise gleicht der anderen – deshalb begegnen wir jeder Situation mit einem offenen Blick und passenden Strategien.
In enger Abstimmung mit pädagogischen Fachkräften, Jugendämtern und weiteren beteiligten Stellen analysieren wir den konkreten Handlungsbedarf und entwickeln eigenverantwortlich tragfähige Sicherheitskonzepte – individuell, praxiserprobt und lösungsorientiert. Dabei liegt die Verantwortung für die sicherheitsrelevanten Maßnahmen klar bei unserem Team: Unsere Fachkräfte wissen, was sie tun – sie benötigen keine Anleitungen, sondern arbeiten selbstständig, professionell und situativ angepasst.

Die Sicherheitskräfte von vikids – very important kids übernehmen gezielt sicherheitsrelevante Aufgaben, wenn es die Situation erfordert – und entlasten pädagogische Fachkräfte, damit diese sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Während einer Intervention liegt die Verantwortung für die Sicherheit bei unserem Team. Sobald Stabilität hergestellt ist, tritt unsere Präsenz in den Hintergrund und die pädagogischen Fachkräfte übernehmen wieder vollständig – in einem geschützten Rahmen, der Raum für Beziehung, Entwicklung und fachliche Begleitung lässt. Diese klare Rollenverteilung schafft Struktur, Sicherheit und eine verlässliche Zusammenarbeit – zum Wohl der jungen Menschen und zum Schutz aller Beteiligten. 

Wir verstehen uns als verlässlicher Partner an der Seite von Jugendämtern, Jugendhilfeträgern, Einrichtungen und Fachkräften. In herausfordernden Situationen ist es entscheidend, dass alle Beteiligten eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten – mit einem gemeinsamen Ziel: Sicherheit, Stabilität und Perspektiven für junge Menschen zu schaffen.
Unsere Einsätze erfolgen immer in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Stellen. Wir bringen sicherheitsrelevantes Fachwissen ein, hören zu, analysieren gemeinsam den Bedarf und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl rechtlich als auch menschlich tragfähig sind. Dabei sehen wir uns nicht als externe Instanz, sondern als kooperatives Bindeglied, das dort unterstützt, wo es notwendig ist – transparent, zuverlässig und lösungsorientiert.

Wir sind überzeugt: Wirkungsvolle Sicherheitsarbeit setzt nicht erst bei akuten Krisen an – sondern beginnt mit einer vorausschauenden, reflektierten Vorbereitung. Deshalb beraten und begleiten wir Einrichtungen und Fachkräfte bereits im Vorfeld, um potenzielle Risiken zu erkennen und präventiv gegenzusteuern. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung der Handlungssicherheit und der Schutz der beteiligten Personen, ohne Ängste zu schüren oder pädagogische Prozesse zu stören. Unsere Beratung orientiert sich an zwei zentralen Leitlinien: Zum einen an einer Eigensicherung mit Augenmaß – also dem bewussten Schutz der eigenen physischen und psychischen Integrität. Zum anderen am Prinzip „Haltung vor Handlung“, das eine klare, reflektierte Grundhaltung als Basis für professionelles, deeskalierendes Handeln versteht. Durch diesen präventiven Ansatz fördern wir nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Souveränität und Resilienz der pädagogischen Fachkräfte – für einen Arbeitsalltag, in dem herausfordernde Situationen sicher und verantwortungsvoll gemeistert werden können.

Gerade in belastenden Situationen ist Vertrauen ein zentraler Schlüssel für Stabilität und Kooperation. Deshalb legen wir bei vikids – very important kids großen Wert auf empathisches Handeln, transparente Kommunikation und eine verlässliche Präsenz. Unsere Sicherheitskräfte begegnen Kindern, Jugendlichen und Fachkräften mit Respekt, Klarheit und Fingerspitzengefühl. Durch ein ruhiges, verbindliches Auftreten entsteht Raum für Vertrauen, Entlastung und Orientierung – selbst in angespannten Momenten. Denn wir wissen: Sicherheit ist mehr als Kontrolle. Sie entsteht dort, wo Menschen sich gehört, verstanden und geschützt fühlen.
In dieser Haltung sehen wir unsere Rolle – als Sicherheitsdienst, der in der Jugendhilfe nicht nur schützt, sondern Beziehungen stärkt, Brücken baut und Verantwortung übernimmt.

Eine klare, nachvollziehbare Kommunikation ist für uns essenzieller Bestandteil verantwortungsvoller Sicherheitsarbeit – insbesondere im sensiblen Feld der Kinder- und Jugendhilfe. Daher erstellen wir für unsere Einsätze strukturierte Berichte und dokumentieren alle relevanten Abläufe nachvollziehbar. Auftraggeber erhalten von uns regelmäßige Rückmeldungen, die sowohl akute Geschehnisse als auch Entwicklungen im Einsatzverlauf transparent abbilden. Diese Form der dokumentierten Zusammenarbeit dient nicht nur der Qualitätssicherung und Nachvollziehbarkeit, sondern auch dem gemeinsamen Ziel, junge Menschen bestmöglich zu schützen und pädagogische Prozesse gezielt zu unterstützen. Denn: Verantwortungsbewusstes Handeln zeigt sich auch in klaren Worten.

Langfristige Ziele

Vision und strategische Ausrichtung von vikids – very important kids

Aufbau nachhaltiger Sicherheits­strukturen

Unser langfristiges Ziel ist es, stabile, vertrauensvolle Partnerschaften mit Einrichtungen und Trägern zu etablieren. So schaffen wir ein robustes Sicherheitsnetzwerk, das kontinuierlich wächst und auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmt wird – für eine kontinuierliche Sicherheit und Verlässlichkeit in allen relevanten Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe.

Weiterentwicklung von Schulungs­konzepten

Ein weiterer Baustein unserer Strategie ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Schulungs- und Fortbildungskonzepten.
In enger Zusammenarbeit mit Kooperations-partnern wie KommaKlar und planLOS-Trainings integrieren wir neueste Erkenntnisse aus Traumapädagogik und Deeskalation. Unsere praxisorientierten Schulungen bieten vor allem Fachkräften das Wissen und die Werkzeuge, um in schwierigen Situationen sicher, bedacht und effizient zu handeln..

Schrittweise Etablierung als zuverlässiger Partner

Wir sind bestrebt, uns schrittweise als vertrauenswürdigen Partner im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu etablieren. Durch die Bereitstellung hochwertiger, bedarfsgerechter Sicherheitsdienstleistungen tragen wir aktiv dazu bei, nachhaltige Lösungen zu fördern, die nicht nur die Sicherheit gewährleisten, sondern auch das Wohl aller Beteiligten langfristig sichern.

Vikids

Organi­satorischer Rahmen

Ein verlässliches Notfallmanagement ist essenziell, um auch in unvorhersehbaren Situationen handlungsfähig zu bleiben. Wir entwickeln bundesweit individuell abgestimmte Einsatzpläne, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Einrichtung zugeschnitten sind. Unsere strukturierte Herangehensweise sorgt dafür, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt – schnell, koordiniert und zielgerichtet.

Verfügbarkeit – transparent und verantwortungsvoll

Aktuell können wir noch keine durchgehende 24/7-Erreichbarkeit gewährleisten. Doch: Verbindlichkeit ist für uns kein Versprechen, sondern Anspruch. Eine Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft ist ein klares Ziel, das wir mit realistischen Schritten und hoher Sorgfalt aufbauen.
Wir sind zuverlässig verfügbar, reagieren zügig und legen großen Wert auf klare Absprachen, Offenheit und gegenseitiges Vertrauen. Denn:
Nachhaltige Sicherheit beginnt mit ehrlicher Kommunikation und realistischer Planung.

Notfallmanagement

Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir maßgeschneiderte Notfallpläne, die konkrete Abläufe definieren und zugleich Raum für Flexibilität lassen. Unsere Konzepte sind praxisnah, rechtssicher und orientieren sich an den realen Herausforderungen im Alltag der Kinder- und Jugendhilfe. So stellen wir sicher, dass in kritischen Situationen nicht nur reagiert, sondern verantwortungsvoll und strukturiert gehandelt wird.

Neuigkeiten vikids.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper et netus et malesuada.

Team Vikids

Unser Team – Klar in der Haltung, menschlich in der Begegnung!

Dirk Grünhagen und Heiko Hoffmann – 28 Jahre Freundschaft, gemeinsam 64 Jahre Erfahrung bei der Polizei. In unzähligen Krisensituationen haben wir eines immer wieder erlebt: Wahre Sicherheit entsteht nicht durch Macht, sondern durch Klarheit, Haltung und echtes Verständnis.

Genau das prägt auch unser Team: Wir stehen für Ehrlichkeit, Authentizität, Vertrauen und Empathie. Unsere Sicherheitskräfte begegnen Menschen mit einer klaren, ruhigen und professionellen Haltung – traumasensibel, zugewandt und stets auf Lösungen fokussiert.
Denn wir wissen: Verhalten ist oft Ausdruck von Erfahrungen. Deshalb urteilen wir nicht vorschnell, sondern trennen das Verhalten von der Person – und schaffen so Raum für Entwicklung. Unsere Überzeugung: Haltung vor Handlung. Immer Mensch bleiben.

Unsere Mitarbeitenden bringen fundierte Erfahrung im Umgang mit Menschen in herausfordernden Situationen mit – viele von ihnen stammen aus behördlichen Kontexten wie Polizei, Justiz oder dem Bereich Law Enforcement.

Fachliche Kompetenz trifft menschliche Stärke.

Unsere Mitarbeitenden verfügen u. a. über:

  • fundierte Erfahrung im Umgang mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen
  • Wissen zu Traumapädagogik und traumasensibler Kommunikation
  • Kompetenz in Deeskalation, Konfliktmanagement und Krisenintervention
  • reflektierte Haltung und Selbstreflexion zur Stärkung der eigenen Resilienz
Kontakt aufnehmen

Bei Interessen an einer Zusammen­arbeit wie auch bei allen anderen Fragen.

Hinweis

Derzeit befinden wir uns in Verhandlungen mit dem Landkreis Oldenburg zur Ausgestaltung einer Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarung gemäß § 77 SGB VIII.

Diese Vereinbarung stellt einen wichtigen Schritt dar, um unsere Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe strukturell zu verankern und weiterzuentwickeln.